
Startseite » Polymyalgia
Ernährung und Rezepte bei und gegen
Polymyalgia
Allein durch eine gezielte Anpassung der Ernährungsweise kann bei vielen Polymyalgia-Patienten eine spürbare Symptomlinderung und ein günstigerer Krankheitsverlauf erreicht werden.
Empfehlenswert ist eine ausgewogene nährstoffreiche Ernährung, die reich an Gemüse, Obst und Omega-3-haltigen Pflanzenfetten ist, denn diese wirken entzündungshemmend bzw. weisen einen hohen Gehalt an Antioxidantien auf.
Die Basis bilden also vegetarische Lebensmittel, was nicht bedeutet, überhaupt kein Fleisch mehr zu verzehren, sondern dies sollte nur noch in Maßen auf den Tisch kommen und das möglichst in magerer Form. Dabei ist wichtig, auf persönlich unverträgliche Lebensmittel zu verzichten, da diese als Trigger von Entzündungen wirken.
Empfehlenswert ist eine ausgewogene nährstoffreiche Ernährung, die reich an Gemüse, Obst und Omega-3-haltigen Pflanzenfetten ist, denn diese wirken entzündungshemmend bzw. weisen einen hohen Gehalt an Antioxidantien auf.
Die Basis bilden also vegetarische Lebensmittel, was nicht bedeutet, überhaupt kein Fleisch mehr zu verzehren, sondern dies sollte nur noch in Maßen auf den Tisch kommen und das möglichst in magerer Form. Dabei ist wichtig, auf persönlich unverträgliche Lebensmittel zu verzichten, da diese als Trigger von Entzündungen wirken.
Filter nach Rezeptart: