Holunderblütensirup

1 PORTION

15 Holunderblütendolden, frische

2 Zitronen

3 TL Xylit

5 g Zitronensäure

1 Liter Wasser, still

 

ZUBEREITUNG:

Zitronen gründlich waschen und in dünne Scheiben schneiden.

Wasser aufkochen und Xylit und Zitronensäure darin auflösen, dann etwas abkühlen lassen.

Holunderblüten mit Zitronenscheiben in ein großes verschließbares Gefäß geben und mit dem lauwarmen Wasser übergießen.

Zudecken und 2 Tage lang ziehen lassen, täglich mindestens einmal umrühren.

Mit einem feinmaschigen Sieb abseihen.

In Karaffen umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren oder portionsweise einfrieren.

Zu empfehlen bei:

Arterienverkalkung, Bluthochdruck, Cholesterin, Colitis Ulcerosa, Diabetes, Entzündungen, Fettleber, Glutenintoleranz, Hämorrhoiden, Hashimoto, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Herzinsuffizienz, Laktoseintoleranz, PCO-Syndrom, Rheuma, Rosacea, Schuppenflechte, Verstopfung, Wechseljahre, Weichteilrheuma, Zöliakie, Multiple Sklerose, Blasenentzündung, Morbus Bechterew, Bronchitis, Morbus Crohn, Sinusitis, Fibromyalgie, Arteriosklerose, Fersensporn, Psoriasis, Nasennebenhöhlenentzündung, Cystitis, Scheidenpilz, Scheidenentzündung, Fettstoffwechselstörung, Polymyalgia, Leaky Gut Syndrom, Schmerzen, chronische, Entzündliche Darmerkrankungen, CED - chronisch entzündliche Darmerkrankungen