Es gibt viele Mythen und Gerüchte rund um das Thema Haarausfall. Viele Menschen glauben, dass bestimmte Inhaltsstoffe in Haarshampoos die Ursache für Haarausfall sein können. Doch ist dies wirklich der Fall?
Haarshampoo ist ein wichtiger Bestandteil regelmäßiger Haarpflege und sollte regelmäßig verwendet werden, um das Haar gesund zu erhalten. Allerdings können bestimmte Inhaltsstoffe in Haarshampoo auch zu Haarausfall führen.
Wir haben uns die Mühe gemacht und die wichtigsten Inhaltsstoffe in Haarshampoos unter die Lupe genommen – und was sie mit Haarausfall zu tun haben könnten.
Sodium-Lauryl-Sulfate
Zu den häufigsten Inhaltsstoffen in Haarshampoo gehören Sodium-Lauryl-Sulfate (SLS). Sie haben die Aufgabe, Schmutz und Fett aus dem Haar zu entfernen. Sodium-Lauryl-Sulfate gehören zur den aggressiven Tensiden und können sich ungünstig auf Haut und Haar auswirken, wenn sie in hohen Konzentrationen verwendet werden. Dies kann besonders bei Menschen mit empfindlichem oder sensiblen Haar passieren.
Parabene
Parabene sind ebenfalls häufig in Haarshampoos enthalten und wirken als Konservierungsmittel. Wenn Parabene über lange Zeit auf die Kopfhaut aufgetragen werden, können sie allerdings zu einer Reizung der Haut führen und damit zum Haarausfall beitragen.
Was kann man gegen Haarausfall durch Haarshampoo tun?
Haarausfall, der durch Haarshampoo verursacht wird, ist leider ein sehr häufiges Problem. Es gibt jedoch einige Methoden, die Sie ausprobieren können, um Ihr Haar vor dem Verlust zu schützen.
Zuerst sollte man immer darauf achten, welche Inhaltsstoffe in einem Shampoo enthalten sind. Wie bereits beschrieben, enthalten viele Shampoos Chemikalien und andere Substanzen, die zu einer Reizung der Kopfhaut führen und so den Haarausfall begünstigen können. Achten Sie daher darauf, dass Sie Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen verwenden. Ein weiterer Tipp ist es, nur milde Shampoos zu verwenden. Diese haben weniger starke chemische Inhaltsstoffe und sind schonender für Ihr Haar.
Haare nicht öfter als nötig waschen
Eine weitere Möglichkeit ist es, Ihr Haar nicht öfter als notwendig zu waschen und die Anzahl an Waschgängen zu reduzieren. Waschen Sie Ihr Haar nicht mehr als zweimal pro Woche und vermeiden Sie aggressives Aufschäumen des Shampoos in der Kopfhaut. Dies kann zu Reizungen führen und den Haarausfall verschlimmern.
Nicht zu viel Shampoo
Eine andere Möglichkeit, den Haarausfall zu vermeiden oder zu reduzieren ist es, das Shampoo richtig anzuwenden. Dies bedeutet im Allgemeinen, es nur in der empfohlenen Menge anzuwenden und nicht mehr als 5 Minuten auf dem Kopf zu lassen. Es ist auch hilfreich, den Schaum gründlich auszuspülen und keinesfalls Überreste des Produktes im Haar zurückzulassen, die die Kopfhaut reizen könnten.
Basisches Haarshampoo
Basische Produkte sind besser für die Haut und können Haarausfall verhindern, da sie die Kopfhaut revitalisieren und stärken. Produkte mit einem sauren pH-Wert hingegen reizen die Kopfhaut und können Haarausfall begünstigen.
Persönliche passende Marke
Ein weiterer Trick, um Haarausfall durch Shampoo zu verhindern, ist die Wahl der richtigen Marke.
Während viele Menschen nur nach dem billigsten Produkt suchen, sollten sie stattdessen ein Shampoo wählen, das für ihren Haartyp geeignet ist. Es gibt viele verschiedene Shampoo-Marken auf dem Markt und keine ist perfekt für jeden. Die beste Marke hängt immer von den individuellen Bedürfnissen ab.
Beispielsweise sollten Menschen mit trockenem Haar ein Shampoo benutzen, das Feuchtigkeit spendet. Menschen mit fettigem Haar sollten auf Shampoos achten, die sanft reinigen und überschüssiges Fett entfernen.
Wichtig für alle Anwender ist es immer, darauf zu achten, ob das Shampoo der Kopfhaut gut tut oder nicht.
Mit bestimmten Inhaltsstoffen Haarwachstum fördern
Zu den Bestandteilen in einem qualitativ hochwertigen Shampoo gehören natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera-Extrakt und Vitamin E-Öl sowie milde Tenside und milde Emulgatoren, da sie helfen können, den Haarausfall zu reduzieren und zu verhindern. Auch Koffein und Minzöl können gesundes Haarwachstum fördern.
Sie sollten hingegen Produkte meiden, die voll von Chemikalien sind, da diese Ihr Haar weiter schädigen können.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |