Multi-Intoleranzen

Personen mit Multi-Intoleranzen stehen vor der besonderen Herausforderung, mehrere Nahrungsmittelunverträglichkeiten gleichzeitig zu bewältigen. Häufig betrifft dies eine Kombination aus Histamin-, Fructose-, Laktose- und Glutenintoleranz, was den Speiseplan erheblich einschränken kann.

Bei einer Histaminintoleranz müssen Lebensmittel gemieden werden, die den Histaminspiegel im Körper erhöhen. Bei einer Laktoseintoleranz führt der Verzehr von Milchprodukten zu Verdauungsproblemen.

Betroffene mit einer Fructoseintoleranz reagieren auf Obst, Säfte und andere fructosehaltige Lebensmittel oft mit Blähungen und Unwohlsein. Bei einer Glutenintoleranz sind Lebensmittel wie Brot, Nudeln, Gebäck oder andere glutenhaltige Produkte tabu.

Für Personen mit Multi-Intoleranzen ist eine individuell abgestimmte Ernährungsweise unerlässlich, um Beschwerden zu vermeiden und gleichzeitig eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu gewährleisten.