• Magazin
    • Die Redaktion empfiehlt
    • Ernährung
    • Nähr- und Vitalstoffe
    • Naturheilkunde
    • Nahrungsmittelintoleranzen
    • Krankheiten
  • Lexikon
  • Bücher
Menü
  • Magazin
    • Die Redaktion empfiehlt
    • Ernährung
    • Nähr- und Vitalstoffe
    • Naturheilkunde
    • Nahrungsmittelintoleranzen
    • Krankheiten
  • Lexikon
  • Bücher
Facebook-f
  • Magazin
    • Die Redaktion empfiehlt
    • Ernährung
    • Nähr- und Vitalstoffe
    • Naturheilkunde
    • Nahrungsmittelintoleranzen
    • Krankheiten
  • Lexikon
  • Bücher
Menü
  • Magazin
    • Die Redaktion empfiehlt
    • Ernährung
    • Nähr- und Vitalstoffe
    • Naturheilkunde
    • Nahrungsmittelintoleranzen
    • Krankheiten
  • Lexikon
  • Bücher

Krankheitsbild: Histamin- und Glutenintoleranz

Bei einer Histaminintoleranz werden alle Lebensmittel vom Speiseplan gestrichen, die sich ungünstig auf die Histaminbilanz auswirken. Zu den Klassikern gehören Schokolade, Tomaten, Parmesan, Rotwein, fermentierte Lebensmittel, Essig und Hefe.

Leider kommt eine Histaminintoleranz selten allein und tritt nicht selten in Begleitung mit einer Glutenintoleranz auf.

Bei einer Glutenintoleranz ist auf glutenhaltige Lebensmittel zu verzichten. Je nach persönlicher Toleranzgrenze können kleine Mengen verzehrt werden, in einigen Fällen ist ein kompletter Verzicht erforderlich. Glutenfreie Getreidesorten wie Quinoa, Hirse, Amarant und Teff sind bei einer Histaminintoleranz verträglich. All unsere Rezepte sind histaminarm und glutenfrei.

  • Home
  • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie
Facebook-f Instagram Twitter Tumblr