Krankheitsbild: Hashimoto
Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse führt. Infolge eines fehlgeleiteten Immunprozesses kommt es durch T-Lymphozyten zur Zerstörung des Schilddrüsengewebes.
In den meisten Fällen entwickelt sich eine Unterfunktion der Schilddrüse, weil der Körper die benötigten Hormone nicht mehr in ausreichender Menge produzieren kann. Eine Therapie meistens aus der Verabreichung von verschiedenen künstlichen Schilddrüsen-Hormonen.
Allerdings ist dies nicht die einzige Behandlungsoption, denn auch durch eine entzündungshemmende Ernährung und Berücksichtigung von eventueller Nahrungsmittelintoleranzen lässt sich Hashimoto therapieren. Viele Betroffene leiden an einer Form von Glutenintoleranz wie z. B. Zöliakie, sodass sich ein Verzicht auf glutenhaltige Lebensmittel bei vielen Patienten positiv auf das Krankheitsgeschehen auswirkt.